Alter Friedhof Luzern

###LOGO###

###BENUTZER###

 

Ein Park - auch für Fledermäuse

Schon seit Ende der Neunziger Jahre ist bekannt, dass der Alte Friedhof mit seinem alten Baumbestand ein ideales Biotop für Fledermäuse darstellt. So leben in verschiedenen Baumhöhlen Grosse Abendsegler, vor allem im Herbst und Winter.

Weiter tummeln sich da Rauhautfledermäuse, Zwergfledermäuse, Mückenfledermäuse und evtl. sogar ab und zu ein Langohr.

Um das "Wohnungsangebot noch zu verbessern, wurden schon früh Fledermauskästen an den Bäumen angebracht. Diese sind von Abendseglern besiedelt.


2012 Montage neuer Fledermauskästen



Die tüchtigen, aufgestellten Baumpfleger in luftiger Höhe Foto: Ruth Ehrenbold(Klick vergrössert)

Weil es in den einzelnen, älteren Kästen teilweise zu Platznot kam, erklärten sich die Verantwortlichen der Stadtgärtnerei bereit, noch weitere Fledermauskästen zu montieren. Gleichzeitig wurden die älteren Kästen kontrolliert und wo nötig, neu befestigt, damit die Bäume keinen Schaden nehmen.

Und wieder waren es die Baumpfleger, welche diese Arbeit übernahmen. Die Gelegenheit wurde vom Fledermausschutz genutzt, in luftiger Höhe einen Augenschein zu nehmen und aus einem der Kästen den alten Kot, der sich angesammelt hatte, zu entfernen.

Die tollen Fledermauskästen wurden übrigens von Ernst Schaffner, Lokaler Fledermausschützer Emmenbrücke, hergestellt.

 

Weitere Bilder auf unserer facebook-Seite

 




Klick vergrössert













Noteinsatz für Abendsegler

1999 musste eine Esche aus Sicherheitsgründen zurück geschnitten werden. Eigentlich sollte sie gefällt werden, doch aus Rücksicht auf die darin lebenden Grossen Abendsegler entschloss man sich für einen Sicherheitsschnitt.

Man wusste zwar, wo die Fledermäuse einflogen, doch konnte man nicht ahnen, dass die Höhle bis weit in den Ast hinaus reichte. Der Schnitt ging dann auch sehr knapp an den Fledermäusen vorbei. Sie wurden samt angekettetem Ast zu Boden gelassen und vom Fledermausschutz in Empfang genommen. Noch am gleichen Abend konnten sie vor Ort wieder frei gelassen werden.




Esche vor dem Schnitt (Fotos: R. Ehrenbold)


Esche nach dem Sicherheitsschnitt 1999


2012 steht die Esche immer noch, ist aber ziemlich überwachsen mit Efeu


Eng zusammen gerückt die Grossen Abendsegler im abgeschnittenen Ast

"Wohnbauförderung" für Abendsegler

Um noch mehr Höhlen anzubieten, wurden darauf mehrere Fledermauskästen an die Bäume gehängt.

Einfach war das nicht, doch für die tüchtigen Mitarbeiter der Stadtgärtnerei, ausgebildete Baumpfleger, kein Problem. Geschickt erkletterten sie die hohen Bäume und montieren fachgerecht, und ohne dabei den Bäumen zu schaden, die Fledermauskästen.

Alle Kästen wurden in der Folge von den Fledermäusen angenommen.

(Klick vergrössert die Bilder)




Diese Platane viel leider später einem Pilz zum Opfer


Klettern für Fledermäuse


Zuerst musste ein Seil hoch in den Baum geworfen werden


Pius Furrer bei der Arbeit am Baum


Wir staunten nur noch...


über die geschickten Männer...


die hoch oben ihre Arbeit verrichteten


Mann mit Kasten ganz oben


Fledermausschutz Stadt Luzern





Klick vergrössert







 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nach oben